Visuelle Leistungsfähigkeit ist wichtig für den Erfolg im Leben
Als Funktionaloptometristin beschäftige ich mich mit den Funktionsstörungen die bei gesunden Augen, aufgrund einer fehlerhaften Sehentwicklung auftreten und zu Problemen der visuellen Wahrnehmung führen. Die Tatsache, dass visuelle Probleme den Gesamten Körper beeinflussen können, ist wenig bekannt.

„Ein visuelles Gleichgewicht verhilft zu mehr Lebensfreude.“
– Elvira Deibert
Augenoptikermeisterin/
Funktionaloptometristin
seid 2008 Augenoptikerin
seid 2020 Augenoptikermeisterin
seid 2021 Funktionaloptometristin
Was ist Funktionaloptometrie?
Funktionaloptometrie auch Verhaltensoptometrie genannt, beschäftigt sich mit den visuellen Funktionsstörungen, welche auftreten wenn unsere Augen nicht zusammenarbeiten. Diese Wahrnehmungsstörungen können auch schon im frühen Kindesalter entstehen und somit den Alltag stark beeinträchtigten.

Wie werden die funktionellen Sehprobleme herauskristallisiert?
In meiner Praxis werden die funktionalen Sehprobleme durch eine moderne Ausstattung, einer umfassenden Analyse der Visuellen Situation, vielen Funktionstesten, einem Entwicklungstest bei Kindern, einer gründlichen Erfragung der Vorgeschichte und dem Gesamteindruck, ein Gesamtbild verschafft.
Nach einer gründlichen Auswertung und Besprechung, kann ein Visualtraining absolviert werden. Das intensive Training, welches aus Heim- und Praxisübungen besteht, baut die Grundsubstanz bei Kindern und Erwachsenen auf und stärkt diese. Wichtig sind auch die, die z.B. ein Hirntrauma oder einen Schlaganfall erlitten haben. Ein frühzeitiges Training ist nötig, um die Grundfähigkeiten wieder zu erlangen und somit die Lebensfreude wieder zu finden.
Sie haben Interesse an einem Beratungstermin?
